Von etwa Mai bis Juni hört man oft das Wort „Shincha“ (neuer Tee). Haben Sie sich jemals gefragt, was genau Shincha definiert? In diesem Artikel werden wir die Definition von Shincha und die neuen Teesituationen auf der ganzen Welt vorstellen.
Die Definition von „Shincha“ (neuer Tee) bezieht sich auf Tee, der aus den ersten Knospen hergestellt wird, die in diesem Jahr geerntet werden.
Dieser Artikel. Wie bereits erwähnt, beginnt die Ernte von „Shincha“ (neuer Tee) etwa am 2. Mai, was 88 Tage nach dem ersten Frühlingstag (Risshun) ist. Während die klimatischen Bedingungen von einer Teefarm zur anderen variieren, wird Tee, der aus den neuen Knospen hergestellt wird, die zwischen April und Mai geerntet werden, als Shincha betrachtet. Ein anderer Begriff für Shincha ist „Ichibancha“ (Ernte erster Qualität), der, wie der Name schon sagt, auf den ersten Tee verweist, der in diesem Jahr geerntet wird. Obwohl die Begriffe unterschiedlich sind, haben Ichibancha und Shincha die gleiche Definition. In der Welt des Schwarztees ist es üblich, Tee mit Begriffen wie „first flush“ (erste Ernte) zu kategorisieren, was die erste Teeernt bezeichnet, und „second flush“ (zweite Ernte) für die zweite Ernte.
Der Begriff Shincha bezieht sich nicht auf die Frische des Tees, sondern auf den Zeitpunkt der Ernte. Nach dieser Definition bleibt der Tee, egal wie alt er wird, immer „neuer Tee“, obwohl der Begriff im Allgemeinen nur für Tee verwendet wird, der zwischen Mai und Juni verkauft wird.
Irgendwie vermittelt der Begriff „Shincha“ ein stärkeres Gefühl von Saisonalität und Trendiness als „Ichibancha“, was ihn attraktiver und verlockender zum Kauf erscheinen lässt. Da das Wort „neu“ (shin) jedoch nicht das ganze Jahr über verwendet werden kann, stellt es aus der Perspektive von Verpackung und Vertrieb einige Herausforderungen dar.
Ich spekuliere persönlich, dass dies einer der Gründe ist, warum der Begriff Shincha hauptsächlich in der japanischen Teekultur entwickelt wurde. Der enge Zeitrahmen für das schnelle Drucken von Verpackungen für Shincha, die zügige Produktion des Tees während der Shincha-Zeit und die genaue Prognose der Nachfrage, um den Tee in Shincha-Verpackung zu verkaufen, erfordert eine sehr effiziente Produktions- und Vertriebsinfrastruktur, die meiner Meinung nach eine sehr japanische Eigenschaft ist.
Darüber hinaus hat japanischer Grüntee eine Haltbarkeit von etwa einem Jahr, was die Möglichkeit verringert, „Shincha des letzten Jahres“ mit „Shincha dieses Jahres“ zu mischen. Dies könnte ebenfalls erklären, warum der Begriff Shincha für Grüntee verwendet wird.
Wenn man Tees wie Darjeeling-Schwarztee betrachtet, der in Indien produziert und nach Europa exportiert wird, könnte der Begriff „neu“ veraltet erscheinen, wenn der Tee in den Regalen der Geschäfte ankommt. Zudem haben Schwarztee und chinesische Tees oft Haltbarkeiten von mehreren Jahren, was unklar macht, aus welchem Jahr der „neue Tee“ stammen könnte. Dies könnte erklären, warum die Schwarzteeindustrie Begriffe wie „first flush“ und „second flush“ anstelle von „neuem Tee“ verwendet.
Ich habe darüber spekuliert, warum der Begriff Shincha sich einzigartig in der japanischen Teekultur entwickelt hat, und ich bin von meinem eigenen Argumentation überzeugt. Damit schließe ich meine Ausführungen zur Definition von Shincha ab!
おすすめ記事
最新記事
Oolong-Tee ist der meistgetrunkene Tee in China? – Nein, es ist grüner Tee.
Riecht Orange Pekoe nach Orangen? Einfache Antworten auf häufige Fragen, Ursprünge des Namens und Teequalitäten
Was ist Lapsang Souchong? Lernen Sie den charmanten Tee kennen, der Earl Grey inspiriert hat
著者情報/ teploについて
teploは「美味しいお茶を世界中に届ける」というミッションを掲げるお茶のブランドです。
お茶メディアの運営、茶葉の買付・販売、お茶の抽出機の開発・販売、飲食店にむけたお茶のメニュー開発・レシピ開発等を総合的にサポートしています。